Der Schneidetisch für Rollos der C-Serie.
Ein besonderes Merkmal der C-Serie ist das Druckschneiden oder „Quetschschneiden“.
In der Regel ist auf Screengeweben die Empfehlung „Quetschschnitt“ angegeben, d.h.
Durch Druckschneiden erhalten Sie eine saubere, glatte Kante. Beim Druckschneiden wird die
Fasern versiegeln und verhindern so das Herauskriechen des Flors. Dieser Effekt ist besonders
gut auf Stoffen im Bildschirmstil.
Im Vergleich zu einem elektrischen Scheibenmesser besteht der Vorteil darin, dass der Stoff
klebt nicht am Messer und muss nicht ständig gereinigt werden.
Ein weiterer Vorteil des Schneidens durch Druck ist die Unempfindlichkeit des Messers gegenüber Fäden und Gewebeeinwebungen.
Beim Schneiden durch Druck werden diese Fäden der Länge nach durchgeschnitten und
unabhängig von der Stoffstruktur und Fadenausrichtung wird ein glatter Schnitt erzielt.
Druckschneiden ist auch gut auf Zebra-Stoffen, die nicht mit einem Ultraschall geschnitten werden können
Messer in zwei Schichten durch starkes Löten zwischen den Schichten.
Das Druckschneiden eignet sich hervorragend für weiche Stoffe von Raffrollos. Wir erhalten einen guten, sauberen Schnitt mit Faserfixierung.
Das elektrische Scheibenmesser kann zusätzlich auf Tischen der Serie C installiert werden, ein solcher Tisch wird CR oder ein Ultraschallmesser genannt,
Ein solcher Tisch heißt CJQ-Tisch mit zwei zusätzlichen Messern gleichzeitig.
Der Tisch umfasst die Abwickelwellen, einen Hintergrundbeleuchtungsbereich zur Überprüfung des Stoffes, eine doppelseitige pneumatische Klemme, eine optische Sicherheitsbarriere, die das Klemmen der Stange stoppt, wenn sich Hände oder andere störende Gegenstände unter der Klemmstange befinden,
automatischer Werkzeugwechsel (Ultraschall- oder Scheibenmesser), Anpassung der Messergeschwindigkeit,
Stoffkontrollsensor. Der Stoffkontrollsensor reduziert die Zykluszeit beim Schneiden kurzer Stoffe.
Zusatzoptionen:
Stoffrollenzentrierung. Die Abwickelwellen sind in der Grundkonfiguration stationär fixiert. Optional können Sie das Stoffrollenzentrierungssystem einstellen,
Dadurch können Sie die Stoffrolle ferngesteuert seitlich verschieben, was die Ausrichtung des Stoffes auf dem Tisch erleichtert.
Parallelanschlag. Der Parallelanschlag ermöglicht eine schnelle Einstellung der gewünschten Größe. Er ist über die gesamte Tischbreite installiert.
Die gegenüberliegenden Enden des Anschlags sind über einen Zahnriemen synchronisiert, wodurch die parallele Ausrichtung der Schnittlinie auf einem 4 (vier) Meter breiten Tisch präzise eingestellt werden kann.
Der untere Teil des Anschlags hat auf der gesamten Länge keinen Abstand zum Tisch, wodurch ein Durchrutschen des Stoffes unter die Anschlagleiste verhindert wird.
Schließplatte. Die automatische Schließplatte verhindert, dass der Stoff in den Spalt fällt, in dem sich das Messer bewegt.
Dies gilt insbesondere für sehr weiche Stoffe. Wenn Sie den bedruckten Stoff schneiden, wird die Markierung
Die Markierung der Schnittlinie auf der Verschlussplatte hilft Ihnen dabei, einen exakten Schnitt entlang der vorgegebenen Linie auszuführen.
Die Kabelzugsteuerung ermöglicht das Festklemmen von Stoffen ohne Einsatz der Hände.